Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Laser Scanning-Mikroskop

Fachliche Zuordnung Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin
Förderung Förderung in 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 269971556
 
An der Justus-Liebig-Universität stellt die Mikroskopie im Forschungsschwerpunkt Lebenswissenschaften eine Schlüsseltechnologie dar und komplementiert molekulare Forschungsansätze. Auch am IFZ wurde die KLSM Technik von uns bereits intensiv genutzt. Ziel des vorliegenden Antrags ist die notwendige Ersatzbeschaffung eines alten im Jahr 2001 angeschafften Gerätes, welches momentan aus Qualitätsgründen nur noch für Routineaufgaben und in der Lehre eingesetzt wird. Das neue Gerät soll von Arbeitsgruppen, die am IFZ angesiedelt sind, als eine zentrale Bioimaging Einheit genutzt werden, schwerpunktmäßig bei pflanzenzellbiologischen, mikrobiologischen und phytomedizinischen Fragestellungen. Das Mikroskop soll auch für übergreifende Arbeiten in den beiden am IFZ angesiedelten Verbundforschungsprojekten, LOEWE Schwerpunkt FACE2FACE und LOEWE-Zentrum Insektenbiotechnologie, genutzt werden. Zum Hauptteil (65%) wird das Gerät - wie das Vorgängergerät - allerdings von Arbeitsgruppen der Abteilung Phytopathologie selbst genutzt werden. Unsere Publikationen der letzten Jahre zeigen, dass in der phytopathologisch ausgerichteten experimentellen Forschung ein hoher Standard an KLSM Technik eingesetzt wird. Die im Antrag spezifizierten Anforderungen an das Mikroskop ergeben sich aus den zentralen Fragestellungen unserer Forschung, wie gewebespezifische organismische Interaktion, zelluläre Lokalisation von markierten Proteinen und Analyse von Protein-Protein Wechselwirkungen.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Konfokales Laser Scanning-Mikroskop
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Justus-Liebig-Universität Gießen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung