Detailseite
Projekt Druckansicht

Expressionismus International. Interkulturelle Transferprozesse in der Poetik der deutschen Expressionisten.

Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
Förderung Förderung von 2015 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 270007287
 
Das Projekt untersucht internationale Transferprozesse in der Poetik der deutschen Expressionisten. Es wertet erstmals systematisch das Korpus der im Expressionismus übersetzten internationalen Autoren sowie deren intermediale Relevanz für die expressionistische Literatur, bildende Kunst und den expressionistischen Stummfilm aus. Im Unterschied zu bisherigen Forschungsansätzen wird das Vorhaben nicht nur den Dialog der deutschen Expressionisten mit dem italienischen Futurismus, sondern auch ihre intensive Auseinandersetzung mit präavantgardistischen Autoren in den Vordergrund rücken. Die Analyse dieser Interferenzen soll die geschichtlichen Konturen des deutschen Expressionismus zwischen Klassischer Moderne und Avantgarde neu definieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Russische Föderation
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung