Project Details
Projekt Print View

Ionenmobilitäts-Massenspektrometer

Subject Area Molecular Chemistry
Term Funded in 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 270205247
 
Die stetig wachsende Bedeutung der Ionenmobilitätsmassenspektrometrie zur Aufklärung der Zusammensetzung komplexer Mischungen, Unterscheidung von Isomeren gleicher Masse und Ladung sowie zur Bestimmung von Molekülgröße, Formstabilität und dynamischem Verhalten macht diese in den letzten Jahren rasant weiter entwickelte Technik zu einer hoch interessanten Analytikmethode, die die Arbeiten aller Chemiearbeitsgruppen in Göttingen bereichern würde. Das ausgewählte System erfüllt höchste Ansprüche an die Separation von ionisierten und nicht-ionisierten Komponenten sowie Massenbereich, Massengenauigkeit und Auflösungsvermögen (m/z bzw. Stoßquerschnitt). Zudem sind wir auf eine echte Flugzeitionenmobilität angewiesen (nicht Differential-Mobility wie DMS oder FAIMS) mit klarer Korrelation zwischen Driftzeit und Stoßquerschnitt, um Aussagen über die Ionengröße, Konformation und das Wirt-Gast Verhalten in komplexen Mischungen treffen zu können, was über ein reines Fingerprinting weit hinaus geht.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Ionenmobilitäts-Massenspektrometer
Instrumentation Group 1700 Massenspektrometer
Applicant Institution Georg-August-Universität Göttingen
Leaders Professor Dr. Guido Clever, until 8/2015; Professor Dr. Konrad Koszinowski, since 9/2015
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung