Detailseite
Projekt Druckansicht

Physikkompetenzunterricht der Sekundarstufe I

Antragsteller Professor Dr. Andreas Borowski, seit 2/2010
Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2006 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5470327
 
Klieme et al. (2003) bezeichnen die Operationalisierung der für den Mittleren Bildungsabschluss beschlossenen kompetenzorientierten Standards (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland [KMK], 2005a; KMK, 2005b; KMK, 2005c) als vorrangiges Ziel zur Qualitätsentwicklung in unserem Bildungssystem. Eine besondere Bedeutung kommt daher der Entwicklung und empirischen Überprüfung entsprechender Kompetenzmodelle für die jeweiligen Fächer zu (Reiss, im Druck; Schecker, im Druck), da die Kenntnis beziehungsweise die Vorgabe einer fachbezogenen Kompetenzstruktur Voraussetzung für eine Diagnose und anschließende gezielte Entwicklung einer entsprechenden Kompetenz ist. Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung und empirische Überprüfung eines Kompetenz-strukturmodells für physikalische Kompetenz und eines entsprechenden Testinstruments. Aus-gangspunkt dafür sind die nationalen Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss (KMK, 2005c) und bestehende fachdidaktische Modelle für das Lernen im Fach Physik. Die Untersuchung zur empirischen Überprüfung des Modells ist in zwei Schritten geplant: Im ersten Schritt soll die durch das Modell postulierte Struktur physikalischer Kompetenz als Binnenaspekt der Konstruktvalidität und im zweiten Schritt die Konstruktvalidität des Modells im Hinblick auf Außenaspekte geprüft werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr. Hans Ernst Fischer, bis 2/2010
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung