Detailseite
Projekt Druckansicht

Vorstellungen staatlicher Schwäche im China des späten 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (A01)

Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 230856760
 
Um das Jahr 1850 begann in der Meteorologie eine neue Phase, die in Europa und den USA durch eine institutionelle Stärkung der Wetterbeobachtung auf nationalstaatlicher Ebene geprägt war. Da das Wetter selbst sich jedoch weder in nationale noch in imperiale Grenzen einhegen ließ, wurde es zugleich wichtig, internationale Kooperation im Bereich der Beobachtung und Erforschung des Wetters zu beginnen, was mit nationalen bzw. imperialen Zielen in Spannung stand. Das Teilprojekt wird sich zum einen mit den anfänglichen Schwierigkeiten der internationalen Meteorologie beschäftigen und zum anderen als exemplarischen Fall einer außereuropäischen Entwicklung den Aufbau einer akademischen und staatlichen Meteorologie in China in ihren Beziehungen zur internationalen (aber v. a. europäisch geprägten) Entwicklung untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiter Professor Dr. Iwo Amelung
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung