Detailseite
Projekt Druckansicht

Wissen in Zwischenräumen: Formen der Komplexitätserzeugung und Komplexitätsreduktion in der Erforschung von Festkörpern, ca. 1930-1970 (C05)

Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung von 2015 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 230856760
 
Am Beispiel der Formierung der Festkörperphysik und der Materialwissenschaften soll untersucht werden, wie in einem besonders fragilen Wissensfeld die Stabilisierung wissenschaftlichen Wissens durch den Einsatz von Forschungstechnologien und experimentellen Methoden gelang, und wie das zwischendisziplinäre Wissen in die disziplinären Idiome der etablierten Wissenschaften Physik und Chemie übersetzt werden konnte. Dabei soll zum einen die Erschließung von 'materialen' Ressourcen der Forschung untersucht werden, zum anderen 'nicht-materielle' Ressourcen wie ein neues Verständnis von 'Ordnung', 'Struktur' oder 'System'.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiter Professor Dr. Moritz Epple
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung