Detailseite
Projekt Druckansicht

Dendroökologische Analyse der Dynamik des Mashejsees im Altai-Gebirge, Sibirien

Fachliche Zuordnung Physische Geographie
Förderung Förderung von 2014 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 270696064
 
Der Mashejsee im südsibirischen Altai-Gebirge wird durch eine Kombination von Endmoräne, Blockgletscher und Schutthalde aufgestaut. Bis zu seinem Ausbruch im Juli 2012 hat er sich in den letzten rund 400 Jahren bis zu seiner maximalen Größe entwickelt. Abgestorbene Bäume im Seebecken zeichnen die Entwicklung und die Chronologie der Umweltentwicklung in ihren Jahrringen nach. Durch dendroökologische Analyse der bereits beprobten Bäume soll die Entwicklung des Sees anhand von in den Jahrringen überlieferten ökologischen Signalen zum Klima, der mechanischen Beeinflussungen durch Steinschlag und allmählichen Ausdehnung des Sees angezeigt durch das Absterbejahr der Bäume rekonstruiert werden. Stichprobenartige Voruntersuchungen zeigen, dass ein signifikanter Informationsgehalt zu erwarten ist, der neben der Entwicklung des Sees selbst auch wichtige Informationen zur natürlichen Umweltentwicklung der Region im Übergang nach Zentralasien beinhaltet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Kooperationspartner Dr. Burkhard Neuwirth
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung