Detailseite
Projekt Druckansicht

Antrag auf Erwerbungsmittel für den Vorlass von Siegfried Lenz

Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2015 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 270776772
 
Erstellungsjahr 2017

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Siegfried Lenz zählt neben Heinrich Böll, Günter Grass, Martin Walser und Uwe Johnson zu den großen Erzählern der Bundesrepublik Deutschland. Sein Nachlass besteht aus mehr als 36 Umzugskartons mit Papieren, Fotos, Erinnerungsgegenständen und ausgewählten Büchern aus seiner Bibliothek. Im Zentrum stehen die umfangreichen, durchweg mit der Hand geschriebenen Manuskripte seiner veröffentlichten Werke. Die zum allergrößten Teil unveröffentlichten Briefwechsel bezeugen die vielfältigen Verbindungen von Siegfried Lenz zu Autoren der Gruppe 47, zu deren innerem Kreis er gehörte. Inzwischen wurde der Nachlass in das Deutsche Literaturarchiv transportiert und fachgerecht konservatorisch versorgt. Alle Materialien stehen hier der internationalen Forschung zur Verfügung. Auf der Grundlage des Nachlasses entstand bereits die Aufsehen erregende Publikation eines bisher unveröffentlichten frühen Romans des Autors "Der Überläufer" ("Spiegel-Bestseller") sowie die beiden ersten Bände der neuen großen Werkausgabe ("Es waren Habichte in der Luft" und "Deutschstunde"). Auch diese Editionen wären ohne die Nachlassmaterialien nicht möglich gewesen.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung