Detailseite
Projekt Druckansicht

Synthese und Untersuchung von neuartigen zweifach koordinierten 1. Reihe Übergangsmetall-Komplexen

Antragsteller Professor Dr. Qing Ye
Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2014 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 270846862
 
Das Forschungsprojekt befasst sich im Wesentlichen mit der Synthese und Untersuchung von zweifach koordinierten Komplexen der 1. Reihe Übergangsmetalle. Aufgrund der geringen Koordinationszahl und des inhärenten Elektronenmangels am Metallzentrum haben Verbindungen dieser Klasse höchst ungewöhnliche strukturelle und elektronische Eigenschaften und könnten voraussichtlich eine vielfältige Reaktionschemie in Bezug auf Katalyse bzw. Funktionalisierung von verschiedenen Substraten haben. Jedoch ist die Anzahl von bekannten Komplexen dieses Typs sehr gering, dies gilt insbesondere für Verbindungen der früheren Übergangsmetalle (Ti, V, Cr, Mn). Darüber hinaus ist die Reaktionschemie der zweifach koordinierten Komplexe relativ unerforscht. Vor kurzem wurde ein zweifach koordinierter Bis(amido)-Nickel(II)-Komplex erfolgreich von Prof. Tilley und seinen Mitarbeitern synthetisiert. Die vorläufige Untersuchung dieses koordinativ ungesättigen Komplexes hat sein Potential hinsichtlich katalytischer C-C-Kreuzkupplungen und Olefin-Hydrosilylierungsreaktionen dargestellt. Diese Ergebnisse haben uns angeregt, gründliche Untersuchungen der Komplexe dieser Klasse durchzuführen. Zukünftige Arbeiten werden auf folgende Forschungsziele fokussiert: (i) Variation von Metallen und Liganden. Ein Schwerpunkt wird die Synthese von zweifach koordinierten Komplexen der früheren Übergangsmetalle Ti, V, Cr sein. (ii) Ihre chemischen Eigenschaften in Bezug auf Redoxreaktionen, Aktivierung kleiner Moleküle und C-H-Bindungsaktivierung. (iii) Entwicklung eines katalytischen Prozesses zur C-C-Kreuzkupplung und Olefin-Polymerisation.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung