Detailseite
Projekt Druckansicht

Mitochondriale Atmungskettendysfunktion und die Bedeutung für Metabolit-abhängige skeletale Differenzierungs- und Alterungsprozesse.

Fachliche Zuordnung Orthopädie, Unfallchirurgie, rekonstruktive Chirurgie
Förderung Förderung seit 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 270922282
 
Gestörte Differenzierungprozesse und eine beeinträchtigte Chondrozytenvitalität sind wesentliche Ursachen für skelettale Wachstumsstörungen und Gelenkerkrankungen. Neuere Daten deuten auf einen signifikanten Einfluss der mitochondrialen Atmungskette auf den Krankheitsverlauf hin. Wir konnten kürzlich die besondere Bedeutung der mitochondrialen Atmungskette und deren Metaboliten für die Knorpelentwicklung, das Wachstum und die Alterung des Skelettsystems nachweisen, jedoch sind die zu Grunde liegenden Pathomechanismen weitestgehend ungeklärt. In dem Versuchsvorhaben sollen ein detailliertes mechanistisches Bild der molekularen Zusammenhänge entworfen und auf Grundlage dieses Wissens neue Strategien zur Wiederherstellung der Knorpelhomöostase bei pathologischen Störungen der mitochondrialen Atmungskette entwickelt werden. Langfristig werden diese Ergebnisse einen wichtigen Beitrag zur Entstehung neuer therapeutische Verfahren der Behandlung von mitochondrialen Erkrankungen, Chondrodysplasien oder knorpeldegenerativen Erkrankungen leisten (Ostheoarthritis) sowie neue molekulare Konzepte zu zellulärer Alterungsprozesse entwickeln.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung