Detailseite
Projekt Druckansicht

Kernspintomograph (MRT) 3 Tesla

Fachliche Zuordnung Medizin
Neurowissenschaften
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 271171436
 
Die Neurosensorik ist einer der beiden Forschungsschwerpunkte der neu gegründeten Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg. Um Hirnmechanismen sensorischer, motorischer und kognitiver Funktionen beim Menschen zu untersuchen, wurde in den vergangenen Jahren von den Antragstellern ein klinischer Kernspintomograph (MRT) im Rahmen eines Messzeitvertrags genutzt. Durch die Weiterentwicklung der Fakultät und die erfolgreiche Einwerbung koordinierter Programme (Evellenzcluster Hearing4all, SFB/TRR31 "The Active Auditory System", Promotionsprogramm "Signals and Cognition") reichen die zur Verfügung stehenden Zeiten und technischen Möglichkeiten des bisher genutzten MRTs nicht mehr aus. Deshalb soll nach Ablauf des Messzeitvertrags 2015 ein hochleistungsfähiger MRT, der ausschließlich für die Forschung zur Verfügung steht, erworben werden. Das beantragte Gerät wird zusammen mit einem ebenfalls nach Art.91b GG beantragten Magnetenzephalographen (MEG) im Forschungsneubau NeSSy als "Core Facility" allen Arbeitsgruppen der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften zu Forschungszwecken zur Verfügung stehen. Der Zugang zu einem hochleistungsfähigen 3T MRT ist für alle Forschungsvorhaben im Rahmen oben erwähnter koordinierter Drittmittelprogramme und für die Entwicklung der neu gegründeten medizinischen Fakultät essentiell.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Kernspintomograph (MRT) 3 Tesla
Gerätegruppe 3231 MR-Tomographie-Systeme
Antragstellende Institution Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung