Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zu Thermochromieeffekten an Farbmittel/Polymer-Compounds

Fachliche Zuordnung Kunststofftechnik
Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 271517951
 
Die Thermochromie als reversible temperaturabhängige Änderung der Farbe von eingefärbten Kunststoffen ist bislang kaum systematisch untersucht worden. Es gibt keine ausreichenden Erkenntnisse über das temperaturinduzierte Farbverhalten von eingefärbten Polymer-Compounds. Die Farbe ist ein entscheidendes Qualitätskriterium in der Kunststoffverarbeitung. Methoden zur Farbmessung werden nah an die Prozesskette herangebracht um mit einer verkürzten Messdauer die Produktion von Ausschussmaterial zu minimieren. Die Bestimmung und Bewertung der Farbe stellt bei erhöhten Temperaturen eine Herausforderung dar, denn Thermochromiephänomene sind entlang der gesamten Prozesskette der Kunststoffverarbeitung stets präsent. Es werden daher grundlagenorientierte Untersuchungen zum temperaturinduzierten Farbverhalten an praxisnahen eingefärbten Polymer-Compounds erfolgen. Dies geschieht mit Hinblick auf das anwendungsbezogene Interesse anhand von molekularen und strukturellen Charakteristika in Kombination mit auftretenden Wechselwirkungen der Komponenten untereinander. Hierzu werden Modellbeschreibungen für die Deutung und Vorhersagbarkeit des temperaturabhängigen Farbverhaltens entwickelt und validiert um somit eine Beurteilung von Farbattributen in Abhängigkeit der Temperatur auf der Basis von VIS-spektroskopischen Messungen zu ermöglichen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung