Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 284:  Kollektive Phänomene im Festkörper

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 1997 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 271599
 
Die vier Teilbereiche des Graduiertenkollegs - Optische Eigenschaften von Halbleitern, Transport im Festkörper, Magnetische Eigenschaften und Phasenübergänge - decken eine breite Palette von aktuellenFragestellungen der Festkörperforschung in Experiment und Theorieab. Die Graduierten werden durch elektronenstrahllithographische Techniken zur Herstellung mesoskopischer Systeme ebenso an moderne Verfahren der Nanostrukturierung herangeführt wie durch Rastersondentechniken auf atomarer Skala. Methoden der optischen (Ultrakurzzeit-) Spektroskopie an Halbleiterheterostrukturen führen die Graduierten auch an technisch relevante Materialsysteme und Bauelemente.Viele der experimentellen Fragestellungen werden im Rahmen dasGraduiertenkolleg in enger Zusammenarbeit mit der Theorie bearbeitet.Beispiele hierfür sind das Einzelelektronentunneln, universelleLeitwertfluktuationen, magnetische Eigenschaften von Schwer-Fermion-Systemen oder die Plasmon-Phonon-Kopplung in dotierten Halbleitern.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung