Detailseite
Projekt Druckansicht

Struktur, Eigenschaften und Wachstumsmechanismen von 3-dimensionalen Graphitnetzwerken (Aerographit)

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 2015 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 271608950
 
Ziel des Projektes ist die Erforschung, Charakterisierung und Herstellung funktionaler Materialien extrem geringer Dichte mit makroskopischer Ausdehnung. Es soll grundsätzlich verstanden werden, worin die fundamentalen mechanischen Grenzen leichtgewichtiger Materialien liegen und wie ihre Funktion wie z. B. Leitfähigkeit oder Lichtabsorption trotz des geringen Gewichtes aufrechterhalten werden kann. Dies beinhaltet sowohl freistehende 3-dimensionale Strukturen als auch Schichten, Filme und Dünnfilme, die an ein Substrat gebunden sind. Dazu soll ein umfassendes Synthese-Struktur-Eigenschaftsmodell entstehen, welches die Kontrolle der Synthesewege und Eigenschaften durch ein umfassendes Verständnis ermöglicht.Als Ausgangspunkt soll das Synthesekonzept des in den Vorversuchen erarbeiteten Aerographits genutzt werden. Die Opfertemplatsynthese erlaubt große Freiheit sowohl bei der inneren Strukturierung des Materials als auch in der Gesamtform, um die Struktur ideal variieren zu können und die daraus resultierenden Eigenschaften zu verstehen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Ehemaliger Antragsteller Professor Dr.-Ing. Karl Schulte, bis 11/2015 (†)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung