Detailseite
Projekt Druckansicht

Konfokales Laser Scanning Mikroskop

Fachliche Zuordnung Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 271667754
 
Das Konfokale Laser Scanning Mikroskop (CLSM) stellt ein bedeutendes Gerät für derzeitige und zukünftige Forschungsfelder dar. Es findet vielseitige Verwendbarkeit im Bereich der hochauflösenden Visualisierung mikroskopischer Präparate. Zusätzlich soll es die räumliche und zeitliche Messung von intrazellulären Proteinen und Strukturen ermöglichen um intrazelluläre Prozesse auf molekularer Ebene zu verfolgen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Analyse von Aufbau und die Entstehung höhergeordneten Zellverbänden wie Biofilmen, Mikrokolonien oder Rosetten. Die Nutzung des Gerätes steht im engen Zusammenhang mit laufenden kooperativen Verbundforschungsvorhaben, u. a. mit dem Transregio-SFB TR51 "Ökologie, Physiologie undMolekularbiologie der Roseobacter-Gruppe", der DFG-Forschergruppe 1220 PROTRAIN "Einbau von prosthetischen Gruppen in Enzyme", dem DFG Schwerpunkt SPP1617 "Phenotypic Heterogeneity and Sociobiology of Bacterial Populations" und dem VW-Vorab finanzierten Projekt "CDiff: Epidemiology and systems biology of the bacterial pathogen Clostridium difficile". Darüber hinaus soll das CLSM-Gerät innerhalb der Forschungsaktivitäten in dem im Aufbau befindlichen Braunschweiger Centrum für Systembiologie (BRICS) an der TU Braunschweig eingesetzt werden, da es eine zentrale Methode bei der systembiotechnologische Herangehensweise darstellt.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Konfokales Laser Scanning Mikroskop
Gerätegruppe 5090 Spezialmikroskope
Antragstellende Institution Technische Universität Braunschweig
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung