Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 311:  Anthropologische Grundlagen und Entwicklungen im Christentum und Islam

Fachliche Zuordnung Theologie
Alte Kulturen
Förderung Förderung von 1998 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 271761
 
Das Graduiertenkolleg verfolgt das Ziel, konstitutive Voraussetzungen und Grundlagen sowie historische und gegenwärtige Entwicklungen des Menschenverständnisses im Christentum und im Islam zu erforschen. Zu diesem Zweck fördert es Dissertationen und Postdoktorandenprojekte, die anthropologische Fragestellungen und Konzepte in einer der beiden Religionen oder vergleichend allen beiden in der normativ-systematischen, der historischen oder der gesellschaftlich-gegenwartsbezogenen Dimension untersuchen. Zugleich pflegt es den interreligiösen Wissenschaftsdialog über Fragen von Menschenbildern. Das interdisziplinäre Gespräch zwischen Vertretern der verschiedenen Fächer der katholischen und der evangelischen Theologie, der orientalistischen Fächer und der Philosophie wird planmäßig vorangetrieben. Das Begleitprogramm umfasst interdisziplinäre Kolloquien, Blockseminare, Gastvorträge und Symposien, an denen namhafte Gelehrte aus dem In- und Ausland, auch aus islamischen Ländern, mitwirken.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Otto-Friedrich-Universität Bamberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung