Detailseite
Projekt Druckansicht

Hybridmotorenprüfstand

Fachliche Zuordnung Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 271778504
 
Hybridantriebe stellen heute die wichtigste Brückentechnologie auf dem Weg zur Darstellung emissionsfreier Mobilität dar. Aufgrund der vorhandenen Einschränkungen von rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen, vor allem bezüglich der Reichweite, wird der Verbrennungsmotor auf absehbare Zeit weiterhin eine wichtige Rolle in Antriebssystemen für mobile Anwendungen spielen. Hier kommt der Entwicklung von Betriebsstrategien für die Koordination der verschiedenen Antriebskomponenten eine besondere Bedeutung zu. Dazu ist es erforderlich alle Komponenten entweder durch ausreichend detaillierte Modelle in Simulationen abbilden zu können, oder diese auf einem XiL-fähigen Prüfstand real zu betreiben. Die Echtzeit-Simulation von Verbrennungsmotoren stellt sich hierbei als besondere Herausforderung, besonders im Hinblick auf die Vorhersage gesetzlich limitierter Schadstoffemissionen dar. Gegenstand dieses Antrags ist daher die Einrichtung einer Infrastruktur, welche es erlaubt, die simulativ nur schwer zu beschreibende Komponente Verbrennungsmotor, als Hardware in- the-Loop in einem simulierten Hybridantriebsstrang real zu betreiben. Damit wird es möglich, neben dem Kraftstoffverbrauch auch weitere Zielgrößen, wie Schadstoff- oder Geräuschemissionen in die Entwicklung der Betriebsstrategie mit aufzunehmen und so Optimierungen des Gesamtsystems durchführen zu können.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hybridmotorenprüfstand
Gerätegruppe 2860 Motoren- und Getriebeprüfstände, Verdichterprüfstände
Antragstellende Institution Universität Stuttgart
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung