Detailseite
Projekt Druckansicht

Zukünftige Physik mit Borexino - Vermessung von CNO Neutrinos und Suche nach Sterilen Neutrinos

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2015 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 271934076
 
Im Borexino Experiment gelang es erstmals alle wichtigen Zweige des solaren Neutrinospektrums aus dem pp-Zyklus in Echtzeit zu vermessen. Noch nie konnten dagegen die Neutrinos aus dem CNO-Zyklus nachgewiesen werden. Ein wesentliches Ziel des Vorhabens ist es, durch verbesserte Methoden zur Untergrundunterdrückung eine absolute Bestimmung des CNO Neutrinoflusses zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang sollen auch erweiterte Spurrekonstruktionsmethoden geladener Teilchen in Flüssigszintillatoren entwickelt werden. Mit der Vermessung der CNO Neutrinos werden erstmalig alle solaren Neutrinos in einem einzigen Experiment in Echtzeit vermessen worden seinEin weiterer Bestandteil des Vorhabens ist der Einsatz einer Neutrinoquelle hoher Intensität bei Borexino. Primäres Ziel dabei ist die Suche nach Oszillationen steriler Neutrinos. Darüber hinaus können mit solch einer Quelle fundamentale Eigenschaften von Neutrinos wie die Möglichekeit eines magnetischen Moments untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung