Detailseite
Projekt Druckansicht

Tempel des Apollon Smintheios in Chryse (Troas) - Bauuntersuchung und Rekonstruktion des Aufbaus

Fachliche Zuordnung Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27193622
 
Der Tempel des Apollon Smintheios von Chryse (Troas) ist aufgrund seiner ungewöhnlichen reichen Bauornamentik einer der bedeutendsten hellenistischen Bauten Kleinasiens. Der Tempel gehört mit der - im Vergleich zu einem Normaljoch - doppelt tiefen Ringhalle zu den sog. Pseudodipteroi, einer Bauform, die von Hermogenes erfunden wurde und bis in die römische Zeit fortlebte. Während die Bauornamentik des Tempels bereits ausführlich erforscht wurde, liegt eine Untersuchung der Bauteile unter konstruktivem Gesichtspunkt bisher nicht vor. So ist das Ziel dieses Projekts eine detaillierte Rekonstruktion des Tempels auf der Basis von verformungsgerechten Bauaufnahmen. Die erweiterte Ringhalle mit der entsprechenden Gebälk- und Dachkonstruktion ist eine baukonstruktive und statische Besonderheit. Deren Untersuchung und Vergleich mit den anderen Pseudodipteroi stellt für die antike Architektur, insbesondere die Architektur des Hermogenes, ein wichtiges Desiderat dar.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung