Detailseite
Projekt Druckansicht

Rastersondenmikroskop

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 271950001
 
In den letzteren Jahren wurden viele beeindruckende Experimente durchgeführt, die die Quanteninformationsverarbeitung und die nanoskopische Magnetometrie mit einzelnen Defektzentrenspins bei Raumtemperatur ermöglichen. Um diese neuartigen Technologien realisieren zu können ist es notwendig, die experimentelle Ausstattung der neu aufgebauten Arbeitsgruppe des Antragstellers zu erweitern. Das beantragte Rastersondenmikroskop wird verwendet, um einzelne Defektzentrenspins an externe einzelne Quantensysteme zu koppeln. Die Letzteren sind sowohl einzelne Elektron- und Kernspins, die wir mittels magnetischer Dipol-Dipol Wechselwirkung detektieren werden, als auch Farbstoffmoleküle, die wir mit Förster-Resonanzenergietransfer (FRET) nachweisen möchten.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Rastersondenmikroskop
Gerätegruppe 5091 Rasterkraft-Mikroskope
Antragstellende Institution Universität Ulm
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung