Detailseite
Projekt Druckansicht

SOX: Suche nach sterilen Neutrinos mit Borexino

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 271968616
 
Die überwiegende Mehrheit der experimentellen Ergebnisse aus Neutrinooszillations-Experimenten lässt sich konsistent durch Oszillationen zwischen den drei aktiven Neutrinoflavors beschreiben. Einige Experimente finden jedoch Hinweise auf Abweichungen von den Vorhersagen des 3-Flavor-Szenarios und deuten möglicherweise auf die Existenz von sterilen Neutrinos hin. Das Ziel des SOX-Experiments ist es, als erstes dezidiertes Experiment die Existenz von sterilen Neutrinos zu bestätigen oder sterile Neutrinos als alleinige Ursache der beobachteten Abweichungen definitiv auszuschließen. Dazu wird ab dem Winter 2015 der Borexino-Detektor und eine intensive radioaktive Antineutrino-Quelle in kurzem Abstand vom Detektor verwendet werden. Im Rahmen dieses Vorhabens möchten die beiden Antragsteller am hochinteressanten SOX-Projekt teilnehmen. Dabei beabsichtigen wir, die Eichung der kalorimetrischen Messung der Quellaktivität vorzunehmen und uns mit Arbeiten zum Detektoruntergrund und der Detektorsystematik an der Analyse der Daten zu beteiligen. Beides stellt einen entscheidenden Beitrag dar, um die Sensitivität bei der Suche nach sterilen Neutrinos deutlich zu verbessern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung