Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 438:  Vaskuläre Biologie in der Medizin

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung von 1998 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 272399
 
Vaskuläre Erkrankungen sind als Ursache für Mortalität und Morbidität führend in westlichen Industrieländern. Koronare Herzerkrankung und Myokardinfarkt, zerebrale Ischämie und Apoplex, Hypertonie und vaskulär bedingte Nierenerkrankungen haben ihre Ursache in entzündlichen, degenerativen und proliferativen Veränderungen des Gefäßsystems. Weiterhin spielen vaskuläre Prozesse eine zentrale Rolle bei Infektionen, Krebsentwicklung und -metastasierung. Für die Entwicklung neuer Ansätze in der Prävention, Diagnostik und Therapie dieser Erkrankungen ist ein fundamentales Verständnis physiologischer Vorgänge und pathogenetischer Mechanismen dieser Erkrankungen erforderlich. Das Graduiertenkolleg dient dazu, Doktoranden der Medizin, Biologie/Biochemie, Chemie und Pharmazie auf dem Gebiet der vaskulären Biologie zusammenzuführen und ihnen mittels eines breit angelegten Forschungs- und Studienprogramms eine fundierte Ausbildung auf diesem wichtigen Gebiet der Medizin zu geben. Die theoretische und praktische interdisziplinäre Ausbildung der Doktoranden erfolgt durch Biochemiker, Molekularbiologen, Mikrobiologen, Pharmakologen, Physiologen, Pathophysiologen und Kliniker (Kardiologen, Nephrologen, Dermatologen und Chirurgen) der medizinischen Fakultäten der Universität und Technischen Universität München.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung