Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 473:  Reiseliteratur und Kulturanthropologie

Fachliche Zuordnung Sprachwissenschaften
Förderung Förderung von 1998 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 272595
 
Das Graduiertenkolleg stellt den Menschen als reisendes und erzählendes Wesen in den Mittelpunkt. Intendiert sind exemplarische Vergleiche von Reisemodellen in unterschiedlichen Kulturräumen und Kulturepochen von der Antike bis zur Gegenwart. Das Thema der Reise löst die Philologien aus ihrer nationalen Bindung und rückt die topographische Fixierung der Kulturen und ihrer Textarchive in zeit- und raumübergreifende Zusammenhänge. Das Kollegthema erlaubt daher eine neuartige Bündelung von historisch-anthropologisch orientierten Fragestellungen, die im Grenzbereich traditioneller Disziplinen und Forschungsgebiete angesiedelt sind.Kulturvergleichende Studien haben die verschiedenartigen kulturellen Reisemodelle bisher nur in Ansätzen behandelt. Ebenso sind den speziell durch Reisen kolportierten Wissensformen, Erkenntnispotenzialen und Kulturtechniken nur wenige historische Längsschnittanalysen oder regionen- und länderübergreifende Fallstudien gewidmet worden. Auch dem Faktum kultureller Transformationen, die speziell durch Reisen vermittelt wurden und werden, ist bisher noch nicht genügend Aufmerksamkeit zugekommen. Das Graduiertenkolleg hat das Ziel, durch sein Forschungs- und Studienprogramm wichtige Beiträge zur Erfüllung dieser Desiderate zu leisten.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Universität Paderborn
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung