Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 488:  Umwelt- und Ressourcenökonomik

Fachliche Zuordnung Wirtschaftswissenschaften
Förderung Förderung von 1998 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 272641
 
Kollegiaten des Graduiertenkollegs absolvieren im ersten Jahr ein verpflichtendes Lehrprogramm in Methodenlehre (Mikroökonomik, empirische Methoden) sowie vertiefende Vorlesungen in den Bereichen Ökologie, Umweltökonomie, Ressourcenökonomie und Umweltmanagement. Die Forschungsprojekte umfassen u.a. dynamische Anreize umweltpolitischer Instrumente, Hold-up-Probleme, energie- und ressourcensparenden technischen Fortschritt, Analyse ökologischer Steuerreformen mit Hilfe berechenbarer allgemeiner Gleichgewichtsmodelle, Verkehr und Umwelt sowie empirische Schätzungen von Vermeidungskosten. Mehrere Projekte behandeln Umweltprobleme und -politik in der dritten Welt, u.a. joint implementation und clean-development mechanism mit Indien, Folgen zukünftiger Energienutzung in China, Kinderarbeit und Ressourcenverbrauch, Geographie und Ökonomie von Naturkatastrophen, Allokationsmechanismen von Wasser in Indien, komparative Vorteile wasserintensiver Landwirtschaft und internationaler Handel, nachhaltige Entwicklungen und Bevölkerungswachstum sowie Migration. Schließlich wird im Bereich Umweltmanagement über Porterhypothese und zur Reduktionswirtschaft gearbeitet.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung