Detailseite
Projekt Druckansicht

Bor-Stickstoff-Derivate organischer Verbindungen: Von reaktiven Zwischenstufen zu nanoskaligen funktionalen Materialien

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2006 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27277134
 
Gegenstand dieses Forschungsvorhabens sind neuartige Bor-Stickstoff-Analoga bekannter organischer reaktiver Zwischenstufen, Vinylidene und 1,2-Didehydroaromaten, durch Austausch einer C2- durch eine BN-Einheit. Die entsprechenden Borylnitrene und 1,2- Azaborine sollen erstmalig synthetisiert und ihre chemischen Eigenschaften im Detail analysiert werden. Die allgemeine höhere Reaktivität bekannter BN-Analoga organischer Verbindungen (Benzol ¿ Borazin; Alkin ¿ Iminoboran) lässt eine erhöhte Reaktivität der Borylnitrene und Azaborine im Vergleich zu den Kohlenstoffverbindungen erwarten. Die experimentellen Untersuchungen sollen mit Hilfe der Matrixisolationstechnik bei IR-, UV- und ESR-spektroskopischer Charakterisierung der reaktiven Zwischenstufen durchgeführt und durch computerchemische Analysen der Systeme ergänzt werden. Weiterhin ist das Potential der Azaborine, als vielseitige Bausteine für den Aufbau polycyclischer BN-Verbindungen zu fungieren, zu untersuchen. Dabei ist insbesondere die Synthese neuartiger nanoskaliger polycyclischer Aromaten mit Borazin-Kernen von Interesse, da diese Verbindungen als organische Halbleiter die bekannten Hexa-peri-hexabenzocoronen-Derivate in ihren Eigenschaften übertreffen könnten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte IR-Spektrometer
Gerätegruppe 1830 Fourier-Transform-IR-Spektrometer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung