Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 585:  Microstructural Control in Free-Radical Polymerization

Fachliche Zuordnung Polymerforschung
Förderung Förderung von 2000 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 272953
 
Das zentrale wissenschaftliche Anliegen des europäischen Graduiertenkollegs ist die intensive Bearbeitung aktueller Fragestellungen der radikalischen Polymerisation. Das interdisziplinäre Studienprogramm umfasst wichtige Aspekte der makromolekularen und physikalischen Chemie, der Physik und Reaktionstechnik. Dabei werden sowohl theoretische als auch experimentelle Aspekte vermittelt. Radikalische Polymerisationen sind von außerordentlicher technischer Bedeutung, so dass für die Absolventen des Kollegs sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten in der Industrie gesehen werden. Mit jedem Kollegiaten werden individuelle Promotionsprojekte festgelegt, wobei die Kollegiaten für ihre Promotionsarbeit jeweils von einem deutschen und einem niederländischen Professor betreut werden.Die erste Phase bot eine ausgezeichnete Möglichkeit, die interdisziplinäre und länderübergreifende wissenschaftliche Arbeit der beteiligten Doktoranden zu fördern. Das Studienprogramm begleitet die Promotionsarbeit und nutzt vielseitige Möglichkeiten zur Qualifizierung der Doktoranden. Dem Graduiertenkolleg gehören neben den Stipendiaten noch etwa die gleiche Anzahl von Doktoranden/Postdocs an, die aus anderen Mitteln der Hochschulen finanziert werden.Das Studienprogramm, das alle Kollegiaten der beteiligten Universitäten gemeinsam absolvieren, umfasst sehr vielfältige Ausbildungskomponenten (Blocklehrveranstaltungen, Workshops, Exkursionen in die chemische Industrie, Gastvorträge eingeladener Wissenschaftler, aktive Beteiligung an internationalen Tagungen usw.).
DFG-Verfahren Internationale Graduiertenkollegs
Internationaler Bezug Niederlande
Antragstellende Institution Technische Universität Clausthal
Sprecher (IGK-Partner) Professor Dr. Alex M. van Herk
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung