Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 632:  Neuroplasticity: From Molecules to Systems

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273121
 
Neuroplastische Prozesse werden obligatorisch in der Ontogenese wie auch fakultativ bei und nach krankheitsbedingter, experimenteller oder pharmakologischer Manipulation aktiviert. Die Beschreibung der Möglichkeiten und Grenzen der Induktion und Kontrolle dieser neuronalen Plastizität sind Ziel des Graduiertenkollegs.Das Graduiertenkolleg schließt Hochschullehrer aus verschiedenen universitären und außeruniversitären Forschungsinstitutionen in Göttingen und London zusammen, um Doktoranden und Postdoktoranden eine interdisziplinäre Aus- und Weiterbildung zu vermitteln. Ein besonderer Stellenwert kommt der Verknüpfung von naturwissenschaftlicher und medizinischer Forschung mit den traditionellen Studienplänen dieser Fachrichtungen zu. Mediziner sollen eine naturwissenschaftliche Grundlagenausbildung, Grundlagenwissenschaftler eine zielorientierte Ausbildung in klinischen Therapiemöglichkeiten bekommen.Das  Forschungsprogramm dieses Graduiertenkollegs deckt mit 11 Projekten wesentliche Bereiche neuroplastischer Forschungsrichtungen ab. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf systemphysiologischen Ansätzen. Neurophysiologische, neurochemische und neuroanatomische Grundlagen dieser Prozesse sollen in ständiger Interaktion mit den klinischen Fragestellungen untersucht werden und die gezielte Entwicklung von Therapieverfahren z.B. bei Bewegungsstörungen, Epilepsie, Schlaganfall, Depression, Phantomschmerzen und anderen vorantreiben. Im Hinblick auf die Entwicklung neuer therapeutischer Strategien wird ein besonderer Schwerpunkt gelegt auf die Differenzierung in funktionell positive, d.h. eine Rehabilitation-unterstützende Plastizität und maladaptierte Plastizität. Die Dokumentation der Induktion und Kontrolle von plastischen Veränderungen, z.B. durch (motorisches) Lernen oder neuropharmakologische Intervention, erfolgt mit modernen bildgebenden und elektrophysiologischen Verfahren.
DFG-Verfahren Internationale Graduiertenkollegs
Internationaler Bezug Großbritannien
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung