Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 695:  Nichtlinearitäten optischer Materialien

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2001 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273275
 
Die Bedeutung optischer Materialien nimmt in der modernen Informationstechnologie mit rasanter Geschwindigkeit zu, die Photonik als Komplement und Erweiterung der Elektronik spielt in der Forschung eine immer wichtigere Rolle. Bei fast allen damit zusammenhängenden Anwendungen sind Nichtlinearitäten der Materialien wesentlich. Außerdem stellen die Nichtlinearitäten jedoch ein extrem interessantes Gebiet der Grundlagenforschung dar. Optische Untersuchungsmethoden sind in diesem Zusammenhang besonders geeignet. Sie liefern aussagekräftige Ergebnisse und erfordern oft nur einen relativ geringen Aufwand. Einerseits können mit modernen Lasern hohe Lichtintensitäten einfach erzeugt werden, andererseits treten nichtlineare Effekte häufig schon bei moderaten Intensitäten auf. Es gibt eine große Zahl nichtlinearer optischer Materialien, die ständig noch anwächst.Im Kolleg sollen zunächst drei Themenkreise behandelt werden: Photorefraktive Nichtlinearitäten, Frequenzkonversion und Nichtlinearitäten bei der Wellenleitung. Auf diesen Gebieten gibt es in Osnabrück bereits umfangreiche Vorarbeiten, die die Grundlage für die Projekte des Kollegs bilden. Begleitende Vorlesungen und Seminare sollen den Kollegiat(inn)en eine effiziente Einführung in dieses Gebiet ermöglichen.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Universität Osnabrück
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung