Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 717:  Proxies in Earth History

Fachliche Zuordnung Geologie und Paläontologie
Förderung Förderung von 2002 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273315
 
Der steigende Bedarf an exakten Modellen zur Analyse globaler Klimaänderungen erfordert genaue Eingabeparameter. Für die Ermittlung dieser Parameter aus Meeressedimenten, um größere Zeiträume der Klimaentwicklung zu überblicken, werden meßbare Stellvertretervariablen, sogenannte Proxies, benötigt. In EUROPROX arbeiten internationale Arbeitsgruppen in den Niederlanden und Deutschland zusammen, um diese Daten zu erzeugen. Ihre Forschung fokussiert auf drei fundamentale Themenbereiche:
A) Paläozeanographische Proxies als Schlüssel zur Paläoumwelt
B) Veränderung des primären Proxy-Signals durch Diagenese
C) Anwendung von Proxies in der Erdgeschichte.
In einem Multiproxyansatz sollen existierende und neue Proxies auf ihre Anwendbarkeit überprüft werden und daraus verbesserte paläozeanographische Modelle für das Quartär entwickelt werden. Ein Forschungsschwerpunkt sind die Wechselwirkungen biotischer und abiotischer Faktoren mit Stellvertretervariablen für die Charakterisierung der Ozeanwasserzusammensetzung. Darüber hinaus verfolgt EUROPROX die Zielstellung, Proxydaten in der älteren Erdgeschichte bis zur Kreide zu gewinnen und in der Paläoumweltrekonstruktion einzusetzen, wobei aktualistische Ansätze getestet werden.
Das Doktorandenausbildungsprogramm, das auf breit angelegten Postgraduiertenprogrammen der beteiligten Institute im Rahmen von ECOLMAS (European Graduate College in Marine Sciences) und der "Netherlands Research School of Sedimentary Geology" (NSG) basiert, soll die Auszubildenden zu hochqualifizierten Studien befähigen und zu enge Spezialisierung verhindern. Zusammenarbeit in der Doktorandenausbildung erfolgt des Weiteren durch den obligatorischen Auslandsaufenthalt der Doktoranden für mindestens 6 Monate in einem der Partnerinstitute.
DFG-Verfahren Internationale Graduiertenkollegs
Internationaler Bezug Frankreich, Großbritannien, Niederlande, USA
Antragstellende Institution Universität Bremen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung