Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 729:  Elementarteilchenphysik an der TeV-Skala

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2001 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273353
 
Es soll die Struktur der Wechselwirkung der fundamentalen Teilchen bei Abständen von 10^{-18} m bis 10^{-19} m, die Reaktionsenergien im TeV-Bereich entsprechen, untersucht werden. Die Experimentalphysiker wollen dieser Frage vor allem mit dem CMS-(Compact Magnetic Solenoid-)Detektor-Experiment am Large Hadron Collider LHC des CERN nachgehen. Zentrale Ziele sind das Studium der elektroschwachen Symmetriebrechung, die Suche nach neuen Teilchen, wie sie z.B. in supersymmetrischen Theorien vorhergesagt werden, und die Untersuchung von Phänomenen der CP-Verletzung. Die Forschung der beteiligten theoretischen Physiker zielt ebenfalls auf diese Fragestellungen ab: Im Rahmen der Standardtheorie und ihrer Erweiterungen sollen Vorhersagen für Hochenergiereaktionen gemacht werden. Darüber hinaus wollen wir experimentelle und theoretische Beiträge zum europäischen Projekt eines großen Elektron-Positron-Linearbeschleunigers (TESLA) machen.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung