Detailseite
Projekt Druckansicht

Bidirektionale, parametrierbare DC-Laborstromversorgung 1500 V DC/ 200 kW

Fachliche Zuordnung Elektrotechnik und Informationstechnik
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273375832
 
Das Gerät soll als Gleichspannungs- / Gleichstromquelle für Forschungsprojekte im Bereich der Leistungselektronik und der elektrischen Antriebstechnik dienen. Ziel der Forschungsarbeiten ist es insbesondere, die Wechselwirkungen zwischen leistungselektronischen Systemen und dem Netz besser zu verstehen und damit die Stabilität und Versorgungsqualität der elektrischen Energieversorgung zu verbessern. Eine wesentliche Komponente moderner leistungselektronischer Systeme stellt ein meist bidirektionaler AC/DC Wandler dar, der die Wechselspannung des Netzes in eine Gleichspannung umwandelt, die dann entsprechend der jeweiligen Verwendung weiter umgeformt wird. Um die Eigenschaften der bidirektionalen AC/DC Wandler hinsichtlich Oberschwingungen, EMV-Verhalten und Asymmetrie erforschen zu können, ist neben einem Wechselstromnetz eine bidirektionale, parametrierbare und kurzschlussfeste Gleichspannungsversorgung notwendig. Während die Wechselstromversorgung (bis 690 V / 250 kVA) vorhanden ist und erneuert wurde, fehlt eine entsprechenden Gleichstrom-Versorgung mit einer Leistung von 200 kW, die dann über eine vorhandene Verteilung an die einzelnen Versuchsstände herangeführt werden kann.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Bidirektionale, parametrierbare DC-Laborstromversorgung 1500 V DC/ 200 kW
Gerätegruppe 2860 Motoren- und Getriebeprüfstände, Verdichterprüfstände
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung