Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 786:  Mischfelder und nichtlineare Wechselwirkungen

Fachliche Zuordnung Elektrotechnik und Informationstechnik
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273451
 
Das Graduiertenkolleg soll eine fach- und fakultätsübergreifende Ausbildung in der analytischen, numerischen und experimentellen Behandlung von Mischfeldern und nichtlinearen Wechselwirkungen ermöglichen. Der Ausdruck "Mischfelder" charakterisiert Vorgänge, bei denen unterschiedliche physikalische Mechanismen einander beeinflussen, wie z.B. akustische und elektromagnetische Wellen. Derartige Wechselwirkungen sind per se nichtlinear. Insofern hat die Ergänzung "nichtlineare Wechselwirkungen" eine erläuternde Funktion, indem sie die Thematik explizit erweitert auf die Behandlung von allgemeinen nichtlinearen Phänomenen, wie sie z.B. bei der Wellenausbreitung in nichtlinearen optischen Medien auftreten. Folgende Themengruppen werden bearbeitet: Nichtlineare Effekte in resonanten optischen Strukturen - Akusto-optische und nichtlineare Eigenschaften photonischer Kristalle - Nichtlineare Wechselwirkung von kurzen Laserimpulsen mit photo-akustischen Wellen - Ultraschall für Therapiezwecke - Wechselwirkung zwischen elektrischen Feldern und Herzmuskel - Homogene Temperaturfelder bei der Materialprozesstechnik mit Mikrowellen - Plasmazündung für Verbrennungsmotoren - Mikro-elektromechanische Systeme - Simulation elektrodynamischer Flüssigkristalle. Diese heterogenen, auf den ersten Blick grundverschiedenen physikalischen Fragestellungen haben aufgrund ähnlicher mathematischer Modelle tieferliegende Gemeinsamkeiten, die Ingenieure und Physiker zu besonders effizienten Lösungen anleiten können.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung