Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 787:  Galaxiengruppen als Laboratorien für baryonische und dunkle Materie

Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273455
 
Die physikalischen Prozesse der Strukturbildung im Universum vom Urknall bis zu unserer heutigen Umgebung gelten immer noch als weitgehend unverstanden. Dazu gehört neben einer Erklärung der Bildung der heute beobachteten Vielfalt von Galaxien die Frage nach der Natur der Dunklen Materie. Dabei scheinen Galaxiengruppen, d.h. Ansammlungen weniger massereicher Galaxien und ihrer Begleiter, eine besondere Rolle zu spielen. Im Gegensatz zu den viel massereicheren Galaxienhaufen sind Galaxiengruppen weniger entwickelt und mehr von einzelnen Ereignissen geprägt. Dadurch kann man die Entwicklungsprozesse wie gravitative Wechselwirkung und Wechselwirkungen mit dem Umgebungsgas im Detail untersuchen. Galaxiengruppen stellen auch wichtige Systeme für das Verständnis der Strukturbildung dar, da sie Gebiete geringerer Massendichte in der primordialen Dichteverteilung kennzeichnen.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung