Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 843:  Mechanismen neuronaler Signaltransduktion - vom Protein zum Netzwerk

Fachliche Zuordnung Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung Förderung von 2003 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273559
 
Das Graduiertenkolleg beschäftigt sich mit einer der zentralsten Herausforderungen der modernen biomedizinischen Forschung - der Frage nach den Grundlagen der Funktionsweise des menschlichen Gehirns und seiner einzigartigen Leistungen Bewusstsein, Lernen und Gedächtnis. Zur Klärung dieser Frage untersuchen die 15 Arbeitsgruppen des Graduiertenkollegs in einem multidisziplinären Ansatz Mechanismen der Signalübertragung und -verarbeitung auf unterschiedlichen Ebenen: auf der Ebene einzelner Moleküle und Molekülkomplexe, der Ebene einzelner Zellen und Zell-Zell-Verbindungen sowie der Ebene von Netzwerken in vitro und in vivo. Das hierzu angewandte Methodenspektrum umfasst alle wesentlichen Techniken molekularer und systemischer Neurobiologie wie elektrophysiologische Messtechniken (an Hirnschnitten und Kulturzellen), Proteom-Analysen von Multiproteinkomplexen, moderne Molekularbiologie, genetische Techniken und Modellsysteme (Zebrafisch und Drosophila), Strukturanalyse von Proteinen mittels NMR-Spektroskopie, Immunzytochemie, konfokale Laserscanning- und Elektronenmikroskopie, funktionelles Magnetresonanzimaging (MRI) in vivo, und Methoden der Netzwerkanalyse und -modellierung (computational neuroscience).
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung