Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss von Mastzellaktivierung auf T-Helferzellpolarisierung und die adaptive Immunantwort in der Haut (A07)

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 246807620
 
Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit Mastzellen adaptive Immunantworten in der Haut beeinflussen, d.h. insbesondere deren Einfluss auf die DC Aktivierung, T-Helferzell-Polarisierung und Induktion von regulatorischen T-Zellen. Die Studie basiert auf unserer neuen mastzelllosen 'Cre-Master' Maus. Die Mastzelllosigkeit dieser Maus ist hoch spezifisch, da unabhängig von Kit. Durch die Kombination Antigen-spezifischer Immunisierung mit TLR- und/oder FceRI-Stimulation wollen wir Mechanismen aufdecken, mittels denen Mastzellen adaptive Immunantworten verstärken bzw. T-Helferzell-Polarisierung modulieren. Darüber hinaus untersuchen wir das immunsuppressive Potential von Mastzellen in einem Hauttransplantationsmodell.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Mitantragstellende Institution Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung