Detailseite
Projekt Druckansicht

ATF3 bestimmt die Progression von Interleukin-1 Aktivierung zu adaptiven Interferon-assoziierten Immunreaktionen (B06)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Dermatologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 246807620
 
Die Mechanismen, die entscheiden, ob sich innate zu adaptiven, T-Zell-vermittelten Immunreaktionen entwickeln, sind unklar. Eigene Vorarbeiten und molekulare Analysen von Varianten der Psoriasis oder des Lupus erythematodes (LE) legen nahe, dass die Balance zwischen IL-1α/IL-1β einerseits und IL-6/ATF3 und IFNs anderseits bestimmt, ob eine Immunantwort angeboren bleibt oder erworben wird. Daher werden wir angeborene und adaptive Immunantworten in ATF3, IL6, IFNR knockout Mäusen analysieren. Die Daten vergleichen wir mit molekularen und zellulären Analysen von angeborenen und T-Zell-vermittelten Formen der Psoriasis und des LE.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung