Detailseite
Projekt Druckansicht

Wirkung antipsoriatischer Therapien auf die IL-6/STAT3 Signalwege bei Psoriasis (B07)

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 246807620
 
Psoriasis ist eine Th17-mediierte Hautkrankheit mit veränderten Keratinozyten-Signalwegen, genetischen und epigenetischen Alterationen. Die Psoriasis heilt durch unterschiedliche Therapien wie Anthralin, PUVA Phototherapie, anti-TNF oder anti-p40. Im Gegensatz zu Antikörpertherapien induzieren Anthralin und PUVA pro-inflammatorische Mediatoren wie IL-6 und ROS. Daher wollen wir die durch die jeweilige Therapie bedingten IL-6/STAT3- und ROS-abhängigen Effekte auf Keratinozyten und Immunzellen und der damit verbundenen IL-23/Th17 Antwort identifizieren. Der SFB ermöglicht ein besseres Gesamtverständnis für die Interaktion zwischen diesen Zelltypen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Mitantragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Franziska Eberle; Professor Dr. Kamran Ghoreschi
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung