Detailseite
Projekt Druckansicht

Philosophy of Mathematics: Sociological Aspects and Mathematical Practice

Fachliche Zuordnung Theoretische Philosophie
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27379395
 
Mathematik galt lange Zeit als eine formale Wissenschaft, in der Erkenntnisse nicht angezweifelt werden können. Die traditionelle Philosophie der Mathematik konzentriert sich dementsprechend auf eine formale Darstellung der Mathematik, basierend auf der mathematischen Logik. In der mathematischen Praxis sind Formalisierung und formales Schließen allerdings sekundär. Neuere Ansätze in der Philosophie der Mathematik und Ergebnisse aus der Wissenschaftssoziologie gehen hingegen davon aus, dass sich eine Grundlegung der Mathematik auf didaktische, soziologische, linguistische und pragmatische Aspekte des mathematischen Handelns beziehen muss. Das beantragte Netzwerk PhiMSAMP soll eine solche Grundlegung erarbeiten. Hierzu werden junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Philosophie, Mathematikdidaktik, Soziologie und der mathematischen Praxis zusammengeführt, um an einer einschlägigen Monographie zum Thema „Towards a New Epistemology of Mathematics“
DFG-Verfahren Wissenschaftliche Netzwerke
Beteiligte Person Professor Dr. Benedikt Löwe
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung