Detailseite
Projekt Druckansicht

Seismisches/r Messkabel/Streamer mit Aufzeichnungseinheit

Fachliche Zuordnung Geophysik und Geodäsie
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 274625711
 
Die Arbeitsgruppe "Marine Geophysik und Hydroakustik" wurde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel neu geschaffen und stellt eine Stärkung des ausgewiesenen Forschungsschwerpunkts "Kiel Marine Science" dar. Leiter der AG ist Prof. Dr. Sebastian Krastel. Zentrale Themen seines Forschungskonzeptes sind die Untersuchung von Sedimenttransportprozessen an Ozeanrändern (Küste, Schelf, Kontinentalhang) und damit verbundene Naturgefahren sowie die sedimentäre und tektonische Entwicklung von Seen. Teils stellen die Arbeiten Voruntersuchungen für große internationale Bohrprojekte dar. Die Arbeiten können nur mittels eines hochauflösenden flexiblen marin-seismischen Systems durchgeführt werden, das sowohl auf sehr kleinen Plattformen (z.B. Schlauchbooten) aber auch auf regulären Forschungsschiffen eingesetzt werden kann. Zentraler Teil des Systems ist ein seismisches Messkabel (Streamer), das im Rahmen dieses Antrages beschafft werden soll. Der modulare Aufbau gewährleistet den erforderlichen flexiblen Einsatz. Da es weltweit wenige Arbeitsgruppen gibt, die auch auf sehr kleinen Plattformen qualitativ hochwertige Seismik sammeln können, wird die Beschaffung eine Vielzahl von Projekten initiieren. Der Einsatz auf größeren Schiffen auf dem offenen Ozean zielt vor allem auf die Untersuchung von Naturgefahren (Schwerpunkt Rutschungen und damit verbundene Tsunamis) ab.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Seismisches/r Messkabel/Streamer mit Aufzeichnungseinheit
Gerätegruppe 0420 Seismometer und Geräte für Sprengseismik
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung