Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion und Regulation exkretorischer Transportsysteme in Blut-Hirn Schranke, Choroid Plexus und proximalen Nierentubuli

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung in 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27463195
 
In vergleichenden biologischen Modellen aus niederen marinen Vertebraten werden am Mount Desert Island Biological Laboratory, Maine, USA, Funktion und Regulation verschiedener Exportproteine (Mdrl, Mrp2, Mrp4, Oatp2 und Oat3) untersucht. Dazu werden Gehirnkapillaren, Choroid Plexus und Nierentubuli des Killifischs (Fundulus heteroclitus) und Hais (Squalus acanthias) eingesetzt. Die Gewebe dieser Spezies besitzen Modellcharakter für die Untersuchung von Transportprozessen in Säugetieren und bieten die Chance, Messungen an intakten Organ- und Zellverbänden durchzuführen. Im Gegensatz dazu kann bei Säugern fast nur mit Einzelzellpräparationen gearbeitet werden. Folgende Teilprojekte sind für 2006 geplant: 1) Initiale Experimente weisen auf die Anwesenheit von Mrp4 in diesen Spezies hin. Mittels kinetischer Experimente, Immunfärbungen, und konfokaler Lasermikroskopie im intakten Gewebe (mit fluo-cAMP als selektivem Substrat) sollen genaue Lokalisation, Funktion und Regulation von Mrp4 untersucht werden. 2) Regulation des Anionentransports (mit Texas-Red als Modell-Anion) im Choroid Plexus des Dornhais.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung