Project Details
Projekt Print View

GC/MS Q-TOF für hochaufgelöste Massenspektrometrie (MS/MS)

Subject Area Biological Chemistry and Food Chemistry
Basic Research in Biology and Medicine
Molecular Chemistry
Term Funded in 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 274681178
 
Final Report Year 2019

Final Report Abstract

Das GCMS-QTOF-System wurde routinemäßig für die Bestimmung exakter Molekülmassen neuer volatiler organischer Verbindungen eingesetzt, um die Anforderungen an eine umfassende Charakterisierung zur Publikation dieser neuen Verbindungen zu erfüllen. Eine weitere Standardanwendung bestand in der Bestimmung exakter Massen von unbekannten Duftstoffen, die von Bakterien- oder Pilzkulturen abgegeben wurden, um ihre Elementzusammensetzung zu bestimmen und daraus Strukturvorschläge unbekannter Verbindungen abzuleiten. Neben diesen Standardanwendungen des GCMS-QTOF-Systems wurde das Gerät für umfangreiche Studien zu EI-MS-Fragmentierungsmechanismen von Terpenen angewendet. Zu diesem Zweck wurde die folgende Strategie angewendet: Mit Hilfe von neu charakterisierten Terpencyclasen wurden ausgehend von allen 15 synthetischen Isotopomeren von (13C)Farnesyldiphosphat (FPP) die korrespondierenden einfach markierten Sesquiterpene hergestellt. Im Falle von Diterpencyclasen wurden Kombinationen von (13C)Farnesyldiphosphat-Isotopomeren mit Isopentenyldiphosphat (IPP) bzw. von FPP mit synthetischen Isotopomeren von (13C)IPP durch eine Geranylgeranyldiphosphat-Synthase (GGPPS) oder sythetische (13C)GGPP-Isotopomere eingesetzt. Für die resultierenden einfach 13C-markierten Sesqui- bzw. Diterpene wurden für einzelne EI-MS-Fragmentionen um 1 Da erhöhte Massen gefunden, die eine Beteiligung des markierten Kohlenstoffatoms an der Bildung des Fragmentions anzeigten. Aus diesen Daten wurden Fragmentierungsmechanismen abgeleitet. Für einige Fragmentionen wurden Mechanismen postuliert, die die Bildung eines Fragmentions aus einem größeren Fragmention beinhalteten (Sekundärfragmentierungen). Diese Sekundärfragmentierungen wurden per GC-MS/MS mit Hilfe des GCMS-QTOF-Systems verfolgt.

Publications

  • Conformational Analysis, Thermal Rearrangement and EI-MS-Fragmentation Mechanism of (1(10)E,4E,6S,7R)-Germacradien-6-ol by 13C-Labeling Experiments, Angew. Chem. Int. Ed. 2015, 54, 13448-13451
    P. Rabe, L. Barra, J. Rinkel, R. Riclea, C. A. Citron, T. A. Klapschinski, A. Janusko, J. S. Dickschat
    (See online at https://doi.org/10.1002/anie.201507615)
  • Lessons from 1,3- Hydride Shifts in Sesquiterpene Cyclisations, Angew. Chem. Int. Ed. 2016, 55, 13593-13596
    J. Rinkel, P. Rabe, P. Garbeva, J. S. Dickschat
    (See online at https://doi.org/10.1002/anie.201608042)
  • Position-specific mass shift analysis: a systematic method to investigate the EI-MS fragmentation mechanism of epi-isozizaene, ChemBioChem 2016, 17, 1333-1337
    P. Rabe, T. A. Klapschinski, J. S. Dickschat
    (See online at https://doi.org/10.1002/cbic.201600237)
  • Pristinol, a Sesquiterpene Alcohol with Unprecedented Skeleton from Streptomyces pristinaespiralis, Angew. Chem. Int. Ed. 2016, 55, 10141-10144
    T. A. Klapschinski, P. Rabe, J. S. Dickschat
    (See online at https://doi.org/10.1002/anie.201605425)
  • Terpene Cyclases from Social Amoebae, Angew. Chem. Int. Ed. 2016, 55, 15420-15423
    P. Rabe, J. Rinkel, B. Nubbemeyer, T. G. Köllner, F. Chen, J. S. Dickschat
    (See online at https://doi.org/10.1002/anie.201608971)
  • The EIMS fragmentation mechanisms of the sesquiterpenes corvol ethers A and B, epi-cubebol and isodauc- 8-en-11-ol, Beilstein J. Org. Chem. 2016, 12, 1380-1394
    P. Rabe, J. S. Dickschat
    (See online at https://doi.org/10.3762/bjoc.12.132)
  • 18-Hydroxydolabella-3,7-diene synthase – a diterpene synthase from Chitinophaga pinensis, Beilstein J. Org. Chem. 2017, 13, 1770-1780
    J. S. Dickschat, J. Rinkel, P. Rabe, A. Beyraghdar Kashkooli, H. J. Bouwmeester
    (See online at https://doi.org/10.3762/bjoc.13.171)
  • Isoafricanol Synthase from Streptomyces malaysiensis, Org. Biomol. Chem. 2017, 15, 2353-2358
    P. Rabe, M. Samborskyy, P. F. Leadlay, J. S. Dickschat
    (See online at https://doi.org/10.1039/C7OB00234C)
  • Mechanistic investigantions on two bacterial diterpene cyclases: Spiroviolene Synthase and Tsukubadiene Synthase, Angew. Chem. Int. Ed. 2017, 56, 2776-2779
    P. Rabe, J. Rinkel, E. Dolja, T. Schmitz, B. Nubbemeyer, T. H. Luu, J. S. Dickschat
    (See online at https://doi.org/10.1002/anie.201612439)
  • Spata-13,17-diene Synthase, an Enzyme with Sesqui-, Di- and Sesterterpene Synthase Activity from Streptomyces xinghaiensis, Angew. Chem. Int. Ed. 2017, 56, 16385-16389
    J. Rinkel, L. Lauterbach, J. S. Dickschat
    (See online at https://doi.org/10.1002/anie.201711142)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung