Detailseite
Projekt Druckansicht

Ist der Entner-Doudoroff-Weg ein übersehener glykolytischer Abbauweg in Cyanobakterien und haben Cyanobakterien das Schlüsselenzym dieses Weges über endosymbiontischen Gentransfer an Pflanzen weitergegeben?

Fachliche Zuordnung Stoffwechselphysiologie, Biochemie und Genetik der Mikroorganismen
Pflanzenphysiologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 275052541
 
Erstellungsjahr 2019

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Entsprechend allgemeinem Lehrbuchwissen wurde über viele Jahre angenommen, dass Cyanobakterien und Pflanzen ausschließlich über zwei Wegen zum Abbau von Kohlenhydraten verfügen: den Emden-Meyerhof-Parnas (EMP) Weg (oft auch als Glykolyse bezeichnet) und den oxidativen Pentosephosphat (OPP) Weg. Wir konnten jedoch zeigen, dass in beiden Gruppen eine dritte glykolytische Route, der Entner-Doudoroff (ED) Weg existiert. Darüberhinaus konnten wir nachweisen, dass die Schlüsselenzyme des ED Weges über endosymbiontischen Gentransfer von Cyanobakterien an Pflanzen weitergeben wurden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2016) The Entner-Doudoroff pathway is an overlooked glycolytic route in cyanobacteria and plants. Proceedings of the National Academy of Sciences. 113 (19): 5441-5446
    Chen, X., Schreiber, K., Appel, J., Makowka, A., Fähnrich, B., Roettger, M., Hajirezaei, M.R., Sönnichsen, F. D., Schönheit, P., Martin, W.F., Gutekunst, K.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1073/pnas.1521916113)
  • (2016): The Non-Coding RNA Ncr0700/PmgR1 is Required for Photomixotrophic Growth and the Regulation of Glycogen Accumulation in the Cyanobacterium Synechocystis sp. PCC 6803. Plant and Cell Physiology. 57(19):2091-2103
    de Porcellinis, A.J., Klähn, S., Rosgaard, L., Kirsch, R., Gutekunst, K., Georg, J., Hess, W.R., Sakuragi, Y.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1093/pcp/pcw128)
  • (2018) A specific glycogen mobilization strategy enables awakening of dormant cyanobacteria from chlorosis. Plant Physiology. 117: 594-603
    Doello, S., Klotz, A., Makowka, A., Gutekunst, K., Forchhammer, K.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1104/pp.18.00297)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung