Project Details
Projekt Print View

Effects of risk - uniformity on foraging behaviour

Subject Area Plant Breeding and Plant Pathology
Term from 2006 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 27542333
 
Verhaltensanpassungen im Nahrungssuchverhalten geben Aufschluss, wie Tiere ihre Umwelt wahrnehmen und Kompromisse (trade-offs) zwischen Futteraufnahme und Sicherheit eingehen. In vielen Umwelten, zB in vom Menschen überformten landwirtschaftlichen Habitaten, ist das Raubfeindrisiko homogen verteilt. Die meisten Studien über Verhaltensanpassungen an Räuberdruck wurden aber in Systemen mit risikoheterogenen Umwelten, i.e. unterschiedlich sicheren Habitaten, durchgeführt. Das Projekt soll in Experimenten das Nahrungssuchverhalten in risikohomogenen Umwelten untersuchen. Wir wissen, dass Nettofuttergewinn die Kosten von Prädationsrisko, Metabolismus und verpassten Chancen etwas anders zu tun ausbalanciert und wollen verschiedene Aspekte dieser Balance in risikohomogener Umwelt manipulieren. Wir erwarten, dass Tiere unterschiedlichen Zustands (Alter, Reproduktionszustand, Reproduktionsaufwand) Risiken verschieden einschätzen (state-dependent). Auch wollen wir die Interaktion von Effekten des homogenen Risikos mit der Vorhersagbarkeit von Resourceniveaus untersuchen. Weiterhin erwarten wir unterschiedliche Risikoallokationsstrategien gegenüber verschiedenen Raubfeindgilden. Wühlmäuse dienen als Nahrungssucher an künstlichen Futterplätzen. Es sollen entweder Tiergruppen desselben Zustands eingesetzt werden um zustandsabhängige Variation zu reduzieren, oder verschiedene Zustände eines Einzeltieres verglichen werden. Strategien der Nahrungssuche werden in Indices dargestellt welche die Gesamtfutteraufnahme, die Suchaktivität, und die Variation der Futteraufnahme zwischen Futterplätzen beschreiben. Auch die zeitliche Variation in der sich Tiere einem Risiko aussetzen wird beobachtet und analysiert, um Risikoallokation in risikohomogene Umwelten zu untersuchen.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung