Detailseite
Projekt Druckansicht

Molekulargenetische Charakterisierung von chromosomalen Bereichen mit Einfluss auf den Geburtsverlauf beim Rind

Fachliche Zuordnung Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27542638
 
Der Anteil der Schwer- und der Totgeburten in der Deutschen Holstein Milchviehpopulation beträgt mittlerweile ca. 12 % bzw. ca. 7 %. Sie verursachen einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden und sind aus Sicht des Tierschutzes als bedenklich einzustufen. Aufgrund genetischer Besonderheiten der Geburtsverlaufsmerkmale ist eine effiziente quantitative züchterische Bearbeitung nur eingeschränkt möglich. In dem geplanten Forschungsvorhaben sollen aufbauend auf den Ergebnissen eines früheren Experimentes identifizierte und bestätigte Quantitative Trait Loci (QTL) für Geburtsverlaufsmerkmale auf dem Chromosom 10 an bestehendem Tiermaterial feinkartiert und durch bioinformatische Ansätze Kandidatengene abgeleitet werden. In diesen sollen durch vergleichende Sequenzierungen und Merkmalsassoziationstests die den QTL zugrunde liegenden Genvarianten identifiziert und charakterisiert werden. Auf diese Weise soll ein wesentlich besseres Verständnis der genetischen Variation der Geburtsverlaufsmerkmale erreicht und ein Beitrag zur Aufklärung der genetischen Beziehungen der Merkmale zueinander und zu weiteren Merkmalen geleistet werden. Weiterhin werden dadurch die Voraussetzungen für eine effiziente gengestützte Selektion zur züchterischen Verbesserung der Geburtsverlaufsmerkmale und damit zur Reduktion der genannten Schwer- und Totgeburtenraten geschaffen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Jörn Bennewitz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung