Detailseite
Projekt Druckansicht

Hochleistungsmassenspektrometer mit nano-HPLC Chromatographie-System

Fachliche Zuordnung Biologische Chemie und Lebensmittelchemie
Förderung Förderung in 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 275431830
 
Zur Verstärkung und dem Ausbau interdisziplinärer Projekte, die an der Schnittstelle zwischen Proteinen, Membranen und kleinen Molekülen liegen, wird an dem Cluster of Excellence 115 (EXC115) der Goethe Universität eine analytische Plattform etabliert, die systembiologische Ansätze der Proteomanalytik ermöglicht. Für die quantitative Proteomik am BMLS Institut wird ein Massenspektrometer beantragt. Dieses Instrument ist eine unerlässliche Ergänzung zu den am Campus Riedberg vorhandenen Massenspektrometern, die erstens, vollständig ausgelastet und zweitens, nicht für Proteomanalysen ausgestattet sind. Mit dem geplanten Massenspektrometer wird ein Gerät angeschafft, das hinsichtlich der Empfindlichkeit den höchsten Anforderungen zur Identifizierung auch niedrigabundanter Proteine und ihrer posttranslationalen Modifikationen genügt und sich gleichzeitig für den Hochdurchsatz vieler Proben auszeichnet. Am BMLS ist bereits eine entsprechende Infrastruktur vorhanden, die eine sofortige und schnelle Inbetriebnahme gewährleistet und den an der Antragstellung beteiligten Arbeitsgruppen eine effiziente Nutzung garantiert.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Hochleistungsmassenspektrometer mit nano-HPLC Chromatographie-System
Gerätegruppe 1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung