Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle von B-Zellen bei Virus-induzierter T-Zell-vermittelter Immunpathologie (P03)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 256073931
 
Eine Infektion von B-Zell-defizienten Mäusen mit LCMV Docile führt zu einer immunpatholo-gischen Erkrankung, die durch T-Zellen verursacht wird. Im Gegensatz dazu entwickeln Mäuse, die zwar B-Zellen besitzen, aber nur über ein eingeschränktes B-Zell Repertoire verfügen, einen symptomlosen Virusträgerstatus. Dieses Projekt will die verantwortlichen immunpathologischen Effektormechanismen charakterisieren. Dazu werden wir die T-Zell-Erschöpfung in Mäusen mit und ohne B-Zellen vergleichen. Des Weiteren werden wir mit Hilfe von Mäusen, deren B-Zellen defizient für IL10, p35 oder CD40 sind, untersuchen, auf welche Weise B-Zellen die Reaktivität von T-Zellen regulieren. Zudem wollen wir in unserem System die Frage beantworten, ob durch die Aktivierung des Immunsystems immunpathologische Reaktionen verhindert werden können.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung