Untersuchung von Mechanismen organischer Reaktionen in komplexen Umgebungen und begrenzten mikroskopischen Volumina wie Tröpfchen und dünnen Filmen mittels Laserdesorptions- und Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie

Antragsteller Professor Dr. Bernd Abel; Professor Dr. Hans-Gerd Löhmannsröben
Fachliche Zuordnung Analytische Chemie
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung Förderung von 2015 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 251124697
 

Projektbeschreibung

Das Ziel des Projekts ist einerseits die Online-Messung komplexer Reaktionen mittels Flüssigstrahl-Desorptions- und Ionenmobilitäts-Massenspektrometrie und eine Analyse der zugrunde liegenden Mechanismen mit Hilfe quantenchemischer Rechnungen. Ein besonderer Fokus der Arbeiten liegt auf organischen Reaktionen in Mikrotröpfchen und in dünnen Filmen. Es wurde kürzlich entdeckt, dass Reaktionen in begrenzten Volumina sehr stark beschleunigt gegenüber Reaktionen in makroskopischen Umgebungen sein können. Im Projekt setzen wir Flüssigstrahl-Desorptions- und Ionenmobilitäts-Spektrometrie sowie diverse Mikrojet und Mikrotröpfchentechnologien neben quantenchemischen Rechnungen ein. Diese einzigartigen Werkzeuge werden uns neue Studien von Reaktionen in Mikrometertröpfchen und dünnen Filmen erlauben, die weit über die bisherigen Ansätze in der Literatur hinausgehen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Teilprojekt zu FOR 2177:  Integrierte chemische Mikrolaboratorien (In-CheM)
Großgeräte IR-OPO
Gerätegruppe 5700 Festkörper-Laser