Detailseite
Projekt Druckansicht

FOR 2177:  Integrierte chemische Mikrolaboratorien (In-CheM)

Fachliche Zuordnung Chemie
Informatik, System- und Elektrotechnik
Wärmetechnik/Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2015 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 251124697
 
Die Chemie in miniaturisierten Systemen, in denen chemischeProzesse in Mikrokanälen oder Kavitäten ablaufen, ist ein sehraktives Forschungsgebiet. So wurden in den vergangenen Jahrenbeeindruckende Erfolge sowohl in der Mikroreaktionstechnologie alsauch in der Miniaturisierung analytischer Methoden und Technologienerzielt. Während in diesen Einzeldisziplinen weltweit sehr aktivgeforscht wird, steckt deren effiziente Verknüpfung nochweitestgehend in den Kinderschuhen. Dieser Herausforderung stelltsich die Forschergruppeninitiative „Integrierte chemischeMikrolaboratorien“ (In-CheM), mit der Intention eines synergetischenBrückenschlags zwischen hochaktuellen chemischen Synthesen undder chemischen Analytik in Mikrosystemen. Hierzu sollen in eineminterdisziplinär zusammengesetzten Forschungsverbundgrundlegende Arbeiten auf den Gebieten der Mikrosynthese und derIntegration analytischer Konzepte zur inline Charakterisierungchemischer Prozesse in Echtzeit durchgeführt werden. Mit diesemAnsatz, bei dem ausgewiesene Wissenschaftler aus analytischen undsynthetisch orientierten Disziplinen der Chemie und Biochemie Handin Hand zusammenarbeiten, sollen signifikante Fortschritte im Bereichintegrierter Synthese- und Analyselabore erarbeitet werden.Anwendungsfelder solcher Systeme sind beispielsweise in derWirkstoffentwicklung, dem Aufbau von Substanzbibliotheken, in derSteuerung katalytischer Reaktionen und in Studien zur Aufklärung vonReaktionsmechanismen zu finden. Aufgrund der vorhandenenFachkompetenzen auf den Gebieten der lab-on-a-chip Technologie,der analytischen Chemie und der synthetischen, (bio)-organischenChemie in Mikrosystemen stellt der Forschungsraum Leipzig-Berlineine nahezu ideale Basis dar, um sich diesen wissenschaftlichenHerausforderungen in einer regional fokussierten Forschergruppe zustellen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Internationaler Bezug Italien

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung