Detailseite
Projekt Druckansicht

Einsatz von Passivsammlern zur Bestimmung von Massenflüssen persistenter organischer Schadstoffe zwischen Atmosphäre und Boden

Antragsteller Dr. Tilman Gocht
Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 2006 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27582788
 
Über atmosphärischen Ferntransport gelangen persistente organische Schadstoffe (POP) auch in Regionen, die fernab von den Emissionsräumen liegen. Über die Nahrungskette reichern sich diese Substanzen an und können daher heute in Körpergeweben von Bewohnern der Polarregionen nachgewiesen werden. Austauschprozesse zwischen Atmosphäre und Boden spielen eine entscheidende Rolle beim Ferntransport der Schadstoffe. Das Verhältnis von atmosphärischer Deposition in und Ausgasung der Schadstoffe aus den Böden ist aber bis heute ungeklärt. Die quantitative Beschreibung dieser Massenflüsse ist Gegenstand des geplanten Forschungsvorhabens. Zu diesem Zweck sollen Passivsammler eingesetzt werden, die zeitlich integrierend die Schadstoffe auf einem geeigneten Adsorber anreichern. Durch die parallele Erfassung der atmosphärischen Konzentration und Deposition mit verschiedenen Passivsammlern wird ein vertieftes Verständnis über die Austauschprozesse an der Grenzfläche zwischen Atmosphäre und Bode angestrebt. Dieses wird durch die Untersuchung von oberflächennahen Bodenproben auf die entsprechenden Schadstoffe ergänzt. Der Schwerpunkt des Forschungsvorhabens besteht in der Validierung des Passivsammlers zur Ermittlung der atmosphärischen Deposition auf eine Schadstoffgruppe, die erst seit einigen Jahren in die Umwelt emittiert wird. Es handelt sich dabei um polybromierte Diphenylether, die als Flammschutzmittel in verschiedenen Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs (wie z.B. Kabelummantelungen) eine breite Anwendung finden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug Großbritannien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung