Detailseite
Projekt Druckansicht

Dermal Peptide Delivery

Fachliche Zuordnung Pharmazie
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 275955092
 
Peptidwirkstoffe sind auf Grund ihrer Hydrophilie und im Vergleich zu small molecules hohen Molekulargewichts nicht oder nur zu einem sehr geringen Anteil in der Lage, durch das Stratum corneum (SC) als die biophysikalische Barriere der Haut zu permeieren und können deshalb bisher nicht dermatopharmazeutisch eingesetzt bzw. therapeutisch genutzt werden. Im vorliegenden Projektantrag sollen grundlegende Wege der Penetrationsförderung von Peptidwirkstoffen aufgezeigt werden, um eine Anwendung dieser Wirkstoffe in der topischen Therapie zu ermöglichen. Als Modellpeptide sollen Tetrapeptide eingesetzt werden. Die Auswahl der Tetrapeptide, die im Projekt Verwendung finden erfolgt nach Stabilitätstests. Es wird im Projekt systematisch untersucht, inwieweit die Penetration der ausgewählten Tetrapeptide1. durch Inkorporation in kolloidale Carriersysteme und 2. durch Einsatz von Penetrationsenhancern substantiell an intakter sowie geschädigter Haut erhöht werden kann. Das Projekt wird durch die interdisziplinäre Kooperation zwischen Pharmazeuten, Dermatologen und Chemikern getragen. Die Arbeitsergebnisse sollen als Grundlagen für die weiterführende Bearbeitung konkreter dermatopharmazeutischer Fragestellungen dienen, um dann größere therapeutische Oligopeptide bzw. Proteine auch an definiert erkrankter Haut bzw. zur transdermalen Therapie einsetzen zu können.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Mitverantwortlich Professor Dr. Johannes Wohlrab
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung